Manchmal fällt es schwer, sich für neues zu motivieren. Vielleicht hast du aber den Wunsch wieder aktiver zu werden und dich in deinem Körper wieder wohler zu fühlen? Entdecke diese faszinierende, vielfältige Trainingsmethode – und erfahre warum es für jedes Alter, und für nahezu jedes Fitnesslevel geeignet ist.
Was ist Kokoro?
Kokoro kommt aus dem japanischen und bedeutet „Herz“ bzw. „Geist” und beschreibt die Einheit von Geist, Körper und Seele. Durch gezielte Übungen und Techniken hilft dir Kokoro Physical Training, den Körper zu kräftigen, die Beweglichkeit zu verbessern und das mentale Gleichgewicht zu fördern – es wird nicht nicht lange dauern, und du wirst schon sehr bald auch im Alltag davon profitieren.
Durch funktionelle Bewegungsübungen wird die Mobilität erhöht, die Körperhaltung verbessert und die Beweglichkeit gesteigert. Perfektes Training zb. für Senioren! Gleichzeitig werden die Gelenke durch sanfte, kontrollierte Bewegungen entlastet, was besonders für jene mit bestehenden Beschwerden, wie z. B. Rücken- oder Gelenkschmerzen, von Vorteil ist. Außerdem hilft es dir, Verletzungen vorzubeugen. Unsere Übungen sind inspiriert von alltäglichen Bewegungen wie Bücken, Heben oder Hocken und helfen, Mobilität und Kraft nachhaltig aufzubauen.
Das Ziel? Weniger Beschwerden und/oder Schmerzen, sondern mehr Lebensfreude – und fit für den Alltag zu sein. Kokoro ist für alle da!
Die Grundprinzipien von Kokoro Physical Training
Die Trainingsmethode vereint Elemente traditioneller asiatischer Heilpraktiken mit modernen Fitnessansätzen, wobei der Schwerpunkt auf Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und kontrollierter Bewegung liegt. Das Training kombiniert drei grundlegende Prinzipien von Kokoro: Slow, Active und Power. Diese bauen gezielt aufeinander auf und sorgen dafür, dass der Körper sanft in die Bewegung kommt, an Kraft gewinnt und sich schließlich – Schritt für Schitt – anspruchsvollen Herausforderungen stellen kann.
Die 4 Säulen von Kokoro Physical Training
• Balance & Atmung („Balat“):
Atmung, Balance und Sturzprävention – wir verbessern deine Körperwahrnehmung sowie Konzentration – und beugen soauch Verletzungen vor.
• Haltung & Kraft („Hakra“):
Wir stärken deine Muskulatur, besonders im Rumpfbereich, um Alltagsaufgaben leichter zu bewältigen und eine gesunde Haltung wird gestärkt.
• Flexibilität & Lebensfreude  („Flexle“):
Du spürst es geht voran – deine neue, ganzheitliche innere Kraft bringt dir Leichtigkeit und Ruhe im Alltag.
• Herz & Leichtigkeit  („Helei“):
Kokoro verbindet innere Balance mit körperlicher Stärke, sodass Körper und Geist auf eine Weise zusammenarbeiten, die das Leben mit Freude erfüllt.
Förderung von Balance und Ausgeglichenheit
In der heutigen schnelllebigen Welt, in der viele Menschen mit Stress und hektischen Lebensrhythmen kämpfen, bietet Kokoro eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und den Geist zu beruhigen. Diese Ausgeglichenheit wirkt sich natürlich auf die gesamte Lebensqualität aus, steigert die mentale Klarheit und hilft dir dabei, Herausforderungen im Alltag mit mehr Gelassenheit zu begegnen.
Wie ich dich unterstützen kann
Du musst deinen neuen Weg in einen aktiveren Alltag nicht alleine gehen – als erfahrene Fitnesstrainerin im Bereich Functional Movement & Medical Fitness stehe ich motivierend an deiner Seite.
Gemeinsam schaffen wir es! Wir starten langsam, Schritt für Schritt – und passen das Training individuell an. Alles was du brauchst, ist bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und bei Bedarf eine Matte – und natürlich gute Laune!
Schau doch in einen meiner Kokoro-Kurse vorbei – hier geht es zum aktuellen Kursplan.